Biologische Verfahren
In der Praxis existieren sehr unterschiedliche Anlagen, in den mikrobiologische Prozesse eine bedeutende Rolle spielen (u.a.):
- Offene Belebtschlammbecken in kommunalen Klärwerken für den CSB-Abbau (im Nachklärbecken erfolgt eine Sedimentation des Belebtschlamms/der Biomasse, wobei ein Teilstrom zurückgeführt wird um die Konzentration an Mikroorganismen im Belebtschlammbecken ausreichend hochzuhalten)
- Festbettreaktoren oder Wirbelbettreaktoren mit Füllkörpern als Aufwuchsfläche für einen Biofilm für die Schadstoffelimination (überschüssige Biomasse wird mittels Spülung ausgespült)
- Filterbehälter mit Filtersand als Aufwuchsfläche für Mikroorganismen für eine Entmanganung (überschüssige Biomasse bzw. Manganschlamm wird mittels Spülung ausgespült)
Anwendungen:
- Nitrifikation
- Entmanganung
- Abbau von Schadstoffen
- CSB-Abbau